2020 Internationale Musikakademie München
Dozenten
- Klavier: Prof. Michael Schäfer, Prof. Thomas Böckheler, Prof. Antti Siirala (Hochschule für Musik und Theater München), Wolfgang Manz (Hochschule für Musik Nürnberg)
- Violine / Kammermusik: Prof. Rudens Turku (Vorarlberger Landeskonservatorium), Kirill Troussov
- Violoncello / Kammermusik: Prof. Wen-Sinn Yang (Hochschule für Musik und Theater München)
- Operngesang: Prof. Gerd Uecker (ehemaliger Intendant der sächsischen Staatsoper Dresden), Prof. Michael Gehrke (Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar)
- Klarinett: Georg Arzberger (Hochschule für Musik und Theater München)
Ankündigung Termine 2020
Frühjahrsakademie
Klavier (Prof. Michael Schäfer, Prof. Thomas Böckheler)
10. - 16. Februar
Violine (Kirill Troussov)
27. Februar - 1. März
Violoncello / Kammermusik (Prof. Wen-Sinn Yang)
9. - 13. März
Sommerakademie
Operngesang (Prof. Gerd Uecker, Prof. Michael Gehrke) 3. - 8. August (Musikschule der Stadt Freising)
Öffentl. Unterricht: 3. - 7. August, tägl. 10.15 - 13.15 Uhr sowie 14.45 - 17.45 Uhr
Abschlusskonzert: 8. August, 15 Uhr
Klavier (Prof. Antti Siirala) 1. - 5. September (Musikschule der Stadt Freising)
Abschlusskonzert: 6. September, 15 Uhr Terminänderung!
Termine 2019
Sommerakademie
Violine / Kammermusik (Prof. Rudens Turku) in der Musikschule Grünwald (Ebertstraße 1, 82031 Grünwald)
Klavier I (Prof. Thomas Böckheler) in der Musikschule Grünwald (Ebertstraße 1, 82031 Grünwald)
Klavier II (Prof. Antti Siirala) in der Musikschule der Stadt Freising (Kölblstraße 2, 85356 Freising)
Violoncello / Kammermusik (Prof. Wolfgang Boettcher) in der Musikschule Grünwald (Ebertstraße 1, 82031 Grünwald)
Klavier III (Prof. Wolfgang Manz) in der Musikschule Erding (Freisinger Str. 91, 85435 Erding)

- Sonderveranstaltung 2019
"Harmonie der Farben"
- Dialog zwischen japanischer Blumenkunst "Nuno-no-Hana" und
europäisch-klassischer Musik
Das gesamte Programm zum Herunterladen siehe unten.
25. Mai - 1. Juni, Steinway & Sons München
Eröffnung: Samstag, 25. Mai, 13 Uhr
(Maximilianplatz 12b, 80333 München)
Schirmherren: Japanisches Generalkonsulat München, Deutsch-Japanische
Gesellschaft in Bayern e. V., Japanisches Kulturinstitut (Japan Foundation)
Mitwirkende KünstlerINNEN:
Fumi Konaga ("Nuno-no-Hana" Japanische Blumenkunst aus selbst bemalten
Stoffen)
Gudrun Paysen (Keramik)
Absolventen der Internationalen Musikakademie München: Simon Lüthy, Akiko
Shiochi, Seika Koike, Aruki Fujikawa, Hyejin Kim, Natsuki Seo, Mayu
Kawashima, Mai Nakase, Yihao Mao, Keisuke Asashima (Musik)
<Programm>
Samstag, 25. Mai
12.50 Uhr „Zum Auftakt der Eröffnung“
Simon Lüthy (Vn), Akiko Shiochi (P)
Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840 – 1893) Meditation op. 42-1
13 Uhr „Eröffnungsfeier“
Begrüßung
Dr. Kumi Konaga, 1. Vorsitzende des Asia-Europe Academy of Music e. V.
Einführung
Fumi Konaga, "Nuno-no-Hana"
Musikalische Darbietung
Simon Lüthy (Vn), Akiko Shiochi (P)
Franz Waxman (1906 – 1967) „Carmen“ Fantasie
Seika Koike (Vn), Hyejin Kim (Vc), Aruki Fujikawa (P)
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847) Klaviertrio d-Moll op. 49 1. Satz
14.30 Uhr „Tea Time Concert“
Simon Lüthy (Vn), Akiko Shiochi (P)
Giuseppe Tartini (1692 – 1770) Teufelstriller-Sonate
Maurice Ravel (1875 – 1937) Tzigane
15.30 Uhr “Ladenschlusskonzert”
Mai Nakase (Klavier)
Toru Takemitsu (1930 – 1996) Rain Tree Sketch II: "in Memoriam Olivier Messiaen"
Claude Debussy (1862 – 1918) L'isle joyeuse
Sonntag, 26. Mai
11.30 Uhr “Matinee”
Natsuki Seo (Klavier)
Robert Schumann (1810 – 1856) Sinfonischen Etüden op. 13
14 Uhr „Tee Time Concert“
Seika Koike (Vn), Hyejin Kim (Vc), Aruki Fujikawa (P)
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847) Klaviertrio d-Moll op. 49
15 Uhr „Ladenschlusskonzert“
Mai Nakase (Klavier)
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827) Klaviersonate Es-Dur op. 27 – 1
Montag, 27. Mai
15 Uhr „Tee Time Concert“
Mai Nakase (Klavier)
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) Fantasie und Fuge a-Mall BWV 904
Johannes Brahms (1833 – 1897) Intermezzo A-Dur op.118-2
Dienstag, 28. Mai
15 Uhr „Tee Time Concert“
Keisuke Asashima (Klavier)
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827) Rondo G-Dur op. 51-2
Robert Schumann (1810 – 1856) Fantasiestücke op. 12 – 1. Des Abends 2. Aufschwung 3. Warum? 5. In der Nacht
Mittwoch, 29. Mai
15 Uhr „Tee Time Concert“
Mayu Kawashima (Klavier)
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791) Klaviersonate Es-Dur KV 282
Frédéric François Chopin (1810 – 1849) Nocturne Des-Dur op. 27-1
Donnerstag, 30. Mai
15 Uhr „Tee Time Concert“
YiHao Mao (Klavier)
Johannes Brahs (1833 - 1897) 6 Klavierstücke op. 118
Freitag, 31. Mai
15 Uhr „Tee Time Concert“
Mayu Kawashima (Klavier)
Franz Peter Schubert (1797 – 1828) 4 Impromptus D 935
Samstag, 1. Juni
14.30 Uhr „Schlussfeier“
Schlusswort
Musikalische Darbietung
Mayu Kawashima (Klavier)
Frédéric François Chopin (1810 – 1849) Nocturne Des-Dur op. 27-2, Barcarolle Fis-Dur op. 60
Das gesamte Programm zum Herunterladen: